Onecoin (Kryptowährung) Bitcoinnachfolger oder Betrug? Test und Erfahrungen…

Veröffentlicht in: Aktuelle Tests | 4.586

Um es gleich vorweg zu nehmen:

Bei Onecoin handelt es sich um einen Scam/ Betrug! Ihr könnt also gleich runter zum Fazit scrollen.

Vor etwa einer Woche wurde ich auf eine neue Kryptowährung (anonyme Online-Währung, die durch verschiedene rechenintensive, kryptographische Algorithmen von den Benutzern generiert wird „Mining“) aufmerksam gemacht.

Da ich die Entwicklung von Bitcoin kenne und mich schon des Öfteren geärgert habe, dass ich da nicht am Anfang eingestiegen bin, wurde ich natürlich hellhörig.

Der Bitcoinkurs lag am Anfang bei ein paar Cent, ist im Hoch dann etwa auf etwa 1200$ geklettert und liegt jetzt bei etwa 400$.

chart

Im Mai 2010 hat jemand mit 10.000 Bitcoins die erste Transaktion durchgeführt und damit 2 Pizzen bezahlt. Heute wären die 10.000 Bitcoins 3.000.000 Euro wert und im Hoch waren das über 10.000.000 Euro. Ärgerlich was?

Naja also zurück zu Onecoin. Von den Anhängern wird Onecoin als Nachfolger des Bitcoin gehyped und vom Rest wird er in der Luft zerrissen. Manche sprechen sogar von Betrug.

Also: Was ist dran am Run?

Ich habe mir dann ein Webinar angeschaut. Die Informationen die hier gezeigt wurden, haben sich zwar nicht schlecht angehört, aber als ich das Ganze dann überprüfen wollte, war irgendwie nichts davon wirklich belegt. Und die Gründerin Dr. Ruja Ignatova hat mich nicht unbedingt an eine Geschäftsfrau erinnert.

Laut Webinar wurde Sie gerade wieder in Bulgarien zur Geschäftsfrau des Jahres gewählt, hat mehrere Jahre für Mc Kinsey (eine rennomierte Unternehmensberatungsfirma) gearbeitet, hat einen Doktortitel in Oxford und Konstanz in Jura und diverse andere Auszeichnungen. Sie soll auf dem Cover von Forbes gewesen sein und einige andere herausragende Qualifikationen besitzen:

Doktortitel in Rechtswissenschaften
(Universität von Oxford)

Master-Abschluss in Rechtswissenschaften
(Universität von Konstanz)

Magistertitel  in
Wirtschaftswissenschaften u. Business Administration.

Dozentin für Internationales Recht
(Universität von Konstanz)

Dr. jur. Universitäten Oxford und Konstanz,
Promotionsarbeit über das Gesellschaftsrecht in der EU

Jüngste Partnerin bei „McKinsey und Co.
(Von 2004 bis 2009 verantwortlich für Bulgarien und Rumänien)

Das Forbes Cover stellte sich wohl als ein bezahltes (Werbe)interview heraus. Das Bild, das man im Internet findet,

forbes_ignatovaist wohl das Cover einer speziellen Ausgabe, die nur das Interview beinhaltet. Eine solche Ausgabe kann man sich drucken lassen und findet man auch oft in Autohäusern, die dann nur einen Autotest oder Bericht über ein spezielles Fahrzeug enthalten.

Was meine Skepsis nicht besänftigte.

Ich konnte im Internet den Doktortitel in Jura an der Universität in Konstanz tatsächlich verifizieren:

https://www.jura.uni-konstanz.de/stadler/forschung/promotionen/abgeschlossene-promotionen/

Wenn das soweit stimmt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch der Rest ihrer Vita stimmt. Zumal Frau Ignatova schon seit geraumer Zeit in der Öffentlichkeit auftritt und hier zum Beispiel ihre Zeit bei McKinsey auch immer so kommuniziert. Ich denke McKinsey wäre schon lange dagegen vorgegangen, wenn das nicht stimmen würde.

Aber verifizieren konnte ich es noch nicht…

Update (13.12.2015)

In den Kommentaren hat „Habra“ einen Link gepostet, durch den sich Ignatovas Zugehörigkeit zu McKinsey nun doch verifizieren lässt:

Der Link verweist auf einen Artikel über Corporate Banking in Osteuropa. Als Autoren werden Ralph Heidrich, Rva Ignatova und Levente Janoskuti genannt:

Ralph Heidrich is a principal in McKinsey’s London office; Ruja Ignatova is a consultant in the Sofia office, and Levente Janoskuti is an associate principal in the Budapest office.“

———-

Frau Ignatova war wohl auch eine Rednerin auf dem 4. osteuropäischen Wirtschaftskongress (Fourth EU–Southeast Europe Summit) und wird von der Zeitschrift „The Economist“ folgendermaßen vorgestellt:

„About Ruja Ignatova

Dr Ruja Ignatova is the founder and owner of OneCoin – a company, offering an innovative approach to making investments and transactions faster, easier, more secure and more convenient. She holds a Ph.D. in Law, a degree in Law (MJur) from the University of Oxford and a Masters Degree in Law and Economics from the University of Konstanz.
Dr Ignatova is a former associate partner with McKinsey & Company, working on projects within corporate banking, private equity, asset management, risk management operating and liquidity risk. While at McKinsey & Company, Dr Ignatova worked for clients such as Sberbank, UniCredit, Allianz and Raiffeisen Bank. Before that she was CEO and CFO of one of the biggest Asset Management Funds in Bulgaria – CSIF with 250M Euro assets under management.
While working as a consultant for a couple of cryptocurrency companies, she developed the One concept and decided to create a company that offers more opportunities to investors than just cryptocurrency.
With her unique perspective on the future of transactions, Dr Ignatova has set up the goal of changing the way people think of investments and transactions. When she founded OneCoin, she made the first step in creating the top one cryptocurrency worldwide.“

The Economist ist jetzt keine unbekannte Zeitung:

The Economist ist eine britische Wochenzeitschrift, die von The Economist Newspaper Limited in London herausgegeben wird. Charakteristisch sind ihre liberale Prägung und die globale Berichterstattung. Der Economist erreichte im Jahr 2009 in 200 Ländern eine verkaufte Auflage von etwa 1.420.000 Exemplaren. Davon wurden 55 % in Nordamerika, 14 % in Großbritannien und 19 % im übrigen Europa abgesetzt. (Quelle: Wikipedia)

Ob oben erwähnte Beschreibung aber jetzt vom Economist oder von onecoin kommt weiß ich nicht ??!!

Gehen wir aber mal davon aus, dass der Lebenslauf von Frau Ignatova so stimmt, dann hätte sie eine gewisse Reputation und mit Sicherheit auch einige Erfahrung im Business. Man kann zwar von Doktortiteln, nicht auf den Charakter einer Person schließen, aber wenn ich eine solche Vita hätte, würde ich meinen Ruf nicht riskieren und irgendwelche dubiosen Geschäfte betreiben. Sie fände mit Sicherheit auch genügen Jobs und hat mit Sicherheit auch schon genügend verdient, so dass sie das eigentlich nicht nötig hätte. Das ist aber nur eine Vermutung. Stimmt mich aber etwas positiver, was Frau Ignatova entschuldigung Dr. Ignatova betrifft, als ich es am Anfang noch war.

Hinter Onecoin selbst steht wohl die Firma OneCoin Ltd. mit Sitz in Gibraltar. Der Vertieb läuft über One Network Services Ltd. aus Bulgarien und ist als Epfehlungsmarketing (MLM) ausgelegt. Epmpfehlungsmaketing an sich ist ja nicht das Schlechteste. Die Firma muss kein Geld in Werbung investieren, sondern die Mitglieder verbreiten das Produkt durch ihre Empfehlungen und bekommen eine kleine Empfehlung dafür. Biede haben etwas davon. Leider kommt bei Multi Level Marketing oft der Verdacht von einem Schneeballsystem auf. Dies muss hier aber verneint werden, da man für sein Geld gleich einen Gegenwert bekommt und nicht erst, wenn man das Ganze weiterempfiehlt und neue Investoren findet. Mann muss Onecoin also nicht weiterempfehlen, sondern kann als reiner Investor einsteigen. Das wurde wohl auch durch eine deutsche Anwaltskanzlei (Schulenberg & Schenk aus Hamburg) überprüft und bestätigt.

Die Bank mit der man zusammenarbeitet, ist die georgische Capital Bank. Das kling für mich schon mal nicht sehr vertrauenswürdig.

Gibraltar – Bulgarien – Georgien?

Auf Nachfrage wurde Gibraltar mit steuerlichen Vorteilen begründet und Bulgarien, weil die Gründerin aus Bulgarien stammt.

Bleibt nur die Frage, warum eine Bank in Georgien?

Auch hierzu habe ich eine relativ einleuchtende Erklärung erhalten:

Man hat wohl anfangs mit einer bulgarischen Bank zusammen gearbeitet, die dann aber schnell an ihre Kapazitätsgrenze gestoßen ist. Die Mitgliederzahlen sind dermaßen gewachsen, dass die Bank bald überfordert war. Hinzu kam die Kooperation mit Mastercard und die Ausgabe der Onecoin Mastercrad Kreditkarte, die mit der bulgarischen Bank nicht zu realisieren war. Man brauchte also eine andere Bank. Warum Georgien? Weil Ignatova durch ihre Arbeit bei KcKinzey viele Kontakte im Osten hatte und so mit der georgische JSC Capital Bank in Verhandlung trat.

Über die JSC Capital Bank habe ich jetzt nur gefunden, dass diese zur eCommerce Bank des Jahres 2014 in Georgien gewählt wurde.

capitalbank

So weit so gut, obwohl ich jetzt auch nicht viel zu Global Banking & Finance Review sagen kann, die diese Auszeichnung verliehen haben. Scheint aber auch kein Käseblatt zu sein und sitzt in Großbritannien…

Wenn die Kooperation mit Mastercard aber tatsächlich stimmt, dann wäre das jedoch der Hammer!

Es gibt zwei Hauptfaktoren, die den Erfolg einer Kryptowährung beeinflussen:

  1. Die Verbreitung (wieviele Leute sind im Besitz der Währung)
  2. Die Akzeptanzstellen (wo kann ich damit überall bezahlen?)

Wenn man tatsächlich mit der onecoin Mastercard in Zukunft überall dort bezahlen kann, wo man Mastercard akzeptiert, dann hätte man auf einen Schlag über 60 Millionen Akzeptanzstellen weltweit! Aber wenn eben das Wörtchen Wenn nicht wäre. Im Moment ist das alles Zukunftsmusik. Jede Firma kann sich eine Prepaid  Mastercard mit eigenem Konterfei ausstellen lassen und so eine „Kooperation“ mit Mastercard eingehen. Genauso wie sich jede Firma ein bezahltes Forbes Interwiew kaufen kann. Mit einer Prepaid Mastercard kann man zwar überall bezahlen. man muss diese aber vorher mit Euros aufladen oder ein in Euro geführtes Verrechnungskonto dazu haben. Kein Mensch weiß hier wieder wie die Kooperation mit Mastercard aussieht. Wenn es tatsächlich so ist, wie es OneCoin publiziert und man die Karte mit OneCoins aufladen kann bzw. das dazugehörige Verrechnungskono das OneCoin Mitgliedskonto ist, dann wäre das:

Ein klarer Vorteil gegenüber Bitcoin!

Aber wie so Vieles, ist das wieder unbestätigt und man muss sich darauf verlassen, dass es tatsächlich so eintritt.

Die Verbreitung ist durch das Empfehlungsmarketing gegeben und macht unter diesem Gesichtspunkt wirklich Sinn, zumal die Verbreitung so weltweit stattfindet!

Schon jetzt gibt es über 700.000 Mitglieder und es kommen täglich bis zu 10.000 hinzu. Betrachtet man diese beiden Aspekte, dann kann onecoin eigentlich nur ein Erfolg werden und tatsächlich die Nachfolge von Bitcoin antreten.

Die Frage ist nur, ob hinter Onecoin tatsächlich eine Kryptowährung steht. Da diese ja im Gegensatz zu allen anderen Kryptowährungen wie Bitcoin, Litecoin, Ripple etc. nicht opensource ist und nur von onecoin selbst auf deren Serverfarmen gemined wird, kann man das schlecht nachvollziehen!

Dies war übrigens das erste Fragezeichen, das über meinem Kopf schwebte, als ich von onecoin hörte. Die Haupteigenschaft einer Kryptowährung ist, dass diese opensource ist, d.h. der Algorithmus für die Berechnung der Coins ist für jeden einsehbar und jeder kann selbst schürfen bzw. minen. Und es steht eben keine Firma dahinter und es wird von niemandem geregelt!

Ich habe mir gesagt, das macht doch überhaupt keinen Sinn. Was soll der Quatsch?

Aber laut Onecoin wird der Algorithmus wohl freigegeben, wenn eine bestimmte Menge an Onecoins gemined ist. Dann ist onecoin opensource und wird für die verschiedenen Kryptowährungsbörsen frei gegeben und handelbar. Dann wird es auch kein Empfehlungsmarketing mehr geben. Dies soll den Vorteil haben, dass jetzt niemand daran etwas manipulieren kann.

Wenn man die Kooperation mit Mastercard betrachtet macht diese Vorgehensweise auch absolut Sinn. Bei Bitcoin gibt es keine treibende Kraft dahinter. Also auch niemanden der solche Kooperationen aushandeln könnte. Eine weitere Kooperation, die wohl gerade abgeschlossen wurde, ist die Kooperation mit Alibaba. Alibaba ist eine Handels- und Kommunikationsplattform für Unternehmen. Alibaba.com hat nach eigenen Angaben einen Kundenstamm von mehr als 53 Mio. Benutzern aus über 240 Ländern und ist damit einer der größten eCommerce Plattformen weltweit. Alibaba ist vor allem im asiatischen Raum verbreitet. Auch solch eine Kooperation ist natürlich ein riesen Schritt und würde die Akzeptanzstellen nochmal verfielfachen.

Bleibt immer noch die Frage: Ist Onecoin eine richtige Kryptowährung oder werden auf deren Homepage nur irgendwelche Zahlen hochgezählt, die belegen sollen wie viel Coins schon gemined sind und in Wirklichkeit steht da gar nichts dahinter?

Bei meiner weiteren Recherche bin ich auf eine Überprüfung der Währung durch semper fortis gestoßen.

Semper Fortis Ltd. hat einen sog. Audit durchgeführt um die Kryptowährung zu überprüfen. Ein Video mit dem Interview über den Audit mit Dian Dimitrov von Semper Fortis ist auf youtube verfügbar:

Semper Fortis ist Mitglied von Morison International und scheint eine recht große Unternehmensberatungsfirma zu sein, die sich auf die Untersuchung von Unternehmensprozessen spezialisiert hat.

Was mich etwas skeptisch stimmt ist, dass die Unternehmenswebseite seit Tagen „Under Construction“ ist.

Der Ort des Interviews ist etwas komisch und ich verstehe die Hälfte nicht, weil es in Englisch ist. Nicht dass ich kein Englisch verstehe, aber die Hälfte des Interviews besteht aus Cryptocurrency Fachausdrücken.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das stimmt was der Kerl da sagt.

Fazit:

Ich bin immer noch skeptisch, aber wenn das alles stimmt und kein Betrug dahinter steckt, dann macht das Konzept wirklich Sinn. Mehr noch, dann könnte Onecoin tatsächlich Bitcoin in den Schatten stellen.

Aber es gibt noch einige Ungereimtheiten! Wir haben uns dennoch entschlossen einen kleinen Betrag zu investieren.

Ich werde also den Trader Account erweben und 500 Euro überweisen. Falls sich das Ganze als Erfolg herausstellt, kann ich immer noch upgraden, falls nicht können wir den Verlust verschmerzen. Offiziell verkauft OneCoin nur Schulungspakete, die Informationen über Kryptowährungen enthalten. Coins und Tokens sind nur Zugaben.

Update (26.11.15):

Wir haben jetzt das Geld an die Georgische Capitalbank überwiesen. Ein ungutes Gefühl hatte ich schon dabei. Mal sehen wann und ob es ankommt… ?!

Update (30.11.15):

Das Geld ist in unserem Account angekommen und es wurden 5000 Tokens gutgeschrieben.

Was ist ein Token?

Tokens berechtigen zum Schürfen bzw. Bezug von Onecoins. Das Bezugsverhältnis wird vom aktuellen Miningschwierigkeitsgrad bestimmt. Je mehr Coins schon gemined wurden desto höher wird der Schwierigkeitsgrad bzw. der Aufwand Onecoins zu berechnen. Aktuell steht der Schwierigkeitsgrad bei Onecoin bei 34. Das heißt ich bekomme für 34 Tokens einen Onecoin. Im Vergleich hierzu: Die Bitcoin Mining Difficulty liegt bei über 70.000.000.000.

Mal sehen wie es weitergeht. Wir halten euch auf dem Laufenden…

Über Erfahrungen und Kommentare freuen wir uns!

Update (07.12.15)

logo_tdbank

Onecoin hat mal wieder die Bank gewechselt. Als Begründung wurde jetzt die Eröffnung von Südamerika angegeben. Onecoin ist auf der ganzen Welt verbreitet und bisher war es so, dass 90% der Mitglieder in den SEPA Raum überweisen mussten. Jetzt wurde dies geändert und somit ist es für 90% der Mitglieder günstiger.

Klingt logisch, aber muss man deshalb gleich die Bank wechseln? Kann man da nicht eine Bank nehmen, die mehrere Dependancen auf der Welt hat. Die Citibank hat ja Filialen in Deutschland, in den USA und wahrscheinlich noch in vielen weiteren Ländern auf der Welt, so dass man doch mehrere Konten anbieten könnte je nachdem aus welchem Land man kommt? Aber vielleicht kenne ich mich da ja auch zu wenig aus…

Auf jeden Fall ist eine Bank aus Amerika vertrauenswürdiger als eine Bank in Georgien. Auf der Homepage der Bank ist folgende Beschreibung zu finden:

„TD Bank, America’s Most Convenient Bank® is one of the 10 largest banks in the U.S., with approximately 25,000 employees and deep roots in the community dating back more than 150 years. The Bank offers a broad array of retail, small business and commercial banking products and services to more than 8 million customers through its extensive network of approximately 1,300 convenient locations throughout the Northeast, Mid-Atlantic, Metro D.C., the Carolinas and Florida.“

Update (07.12.15)

Der Splitbarometer steht aktuell bei 94%

Nach dem Erwerb eines Packages bekommt man als Zugabe zu den Schulungspaketen Tokens gutgeschrieben. Man kauft offiziell aber nur die Schulungspakete. Die Tokens kann man dann zum Minen von Coins verwenden. Das Verhältnis richtet sich nach dem aktuellen Schwierigkeitsgrad (34) der Coinberechnung (siehe oben) Im Moment bekommt man also für 34 Tokens einen Onecoin. Die verschiedenen Packages beinhalten eine gewisse Anzahl von Splits (Starter Package 1 Split, ab Premium Trader 2 Splits…).

Einen Split kennen einige von euch vielleicht von der Börse. Hier wird die Anzahl der Aktien vedoppelt und der Kurs halbiert. Dies macht man um den Kurs attraktiver erscheinen zu lassen. Kostet eine Aktie etwa 500 EUR und man hat 100 Aktien, so hat man nach dem Split 200 Aktien im Wert von 250€. Es ändert sich zunächst also nichts. Der Kurs von 250€ sieht aber optisch attraktiver aus und die Wahrscheinlichkeit, dass die Aktie von 250€ auf 500€ steigt ist größer als von 500€ auf 1000€.

Nach dem Split der Tokens hat man also die doppelte Anzahl der Tokens. Die Gebühr für den Erwerb von Tokens halbiert sich auch. Man kann Tokens theoretisch auch außerhalb der Packages kaufen um dann Coins zu minen. Das interessiert uns aber im Moment weniger, da wir ja schon Tokens besitzen und der Schwierigkeitsgrad zum Minen gleich bleibt.

Nach dem Split sollte ich also 10.000 Tokens haben, die ich dann zum Minen von Coins verwenden kann. Beim Schwierigkeitsgrad von 34 sollten daraus 294 Coins entstehen. Der Kurs von einem Coin steht im Moment bei etwa 3,26 €. Dies würde bei 294 Coins einem Wert von etwa 948€ entsprechen. Damit hätte man dann sein Geld schon fast verdoppelt.

Zu beachten ist allerdings, dass der Onecoin-Kurs bisher nur intern von Onecoin selbst angegeben wird. Niemand weiß, ob dies auch 1:1 übertragbar ist, wenn Onecoin dann an den Kryptowährungsbörsen handelbar sein wird…

Die große Verbreitung und die vielen Akzeptanzstellen (siehe oben) sprechen dafür. Außerdem steigt der Kurs stetig. Vor ein paar Wochen lag der Kurs noch bei unter 2€. Wenn Onecoin nach Erreichen der Minigschwelle frei handelbar sein wird, könnte ich mir vorstellen, dass der Kurs weit über 5€ liegen wird. Aber das ist im Moment alles Spekulation. Und immer vorausgesetzt, dass bei Onecoin alles mit rechten Dingen zu geht. Das oben genannte Fazit bleibt nach wie vor unverändert.

Wir halten euch auf dem Laufenden…

to be continued…

Update 10.12.15

Es gibt jetzt eine Bankverbindung in Deutschland für den SEPA Raum.

Das istr natürlich sehr gut, da die Überweisung jetzt schneller geht und keine Gebühren mehr anfallen.

Mich wundert nur der Kontoinhaber. Werde mal versuchen herauszufinden warum man da jetzt noch ein extra Unternehmen dafür gründen musste.

Hier noch der aktuelle Stand:

Der Schwierigkeitsgrad ist auf 40 gestiegen,

der Onecoin Kurs ist auf 3,95€ gestiegen und der Splitbarometer liegt bei 96%.

Update 23.11.15

Der Split hat stattgefunden. Die Tokens müssen jetzt schnell ins Mining:

Das geht unter Exchange -> Mining   Hier unten links die Tokens eintragen…

In den Kommentaren findet Ihr neue Informationen, die meine Einschätzung zu Onecoin nicht mehr so optimistisch erscheinen lassen. Die Chance sehe ich immer noch, aber die Risiken sind gestiegen, da Informationen aufgetaucht sind, die wieder danach aussehen, dass das Ganze vielleicht doch nur ein riesen Betrug sein könnte. Also ich würde im Moment nur einsteigen, wenn ich den Totalverlust des eingesetzten Kapitals auch verkraften kann.

Update 12.01.15

Ich habe alle Tokens direkt nach dem Split ins Mining gegeben und heute habe ich die ersten Coins (5.05 Stück) in meinem Account. Bis alle Coins gemined sind soll es etwa 90 Tage dauern.

Der Onecoin Kurs ist auf etwa 4.4 gestiegen:

Das wäre jetzt schon ein ordentlicher Gewinn.

Update 14.01.2016

Am 09. Januar war ein OneCoin Meeting in Frankfurt. Ich war nicht dort, habe mir aber eben das Video mit der Rede von Frau Ignatova angesehen.

Ich dachte zuerst: „Oh Gott, das gibt bestimmt wieder so eine Selbstbeweihräucherungsrede wie ich sie von Asea oder Ascent her kenne.“

Aber nein, gar nicht. Was Frau Ignatova erzählt hat, war sachlich und informativ und ich muss meine Einschätzung zu Onecoin ein wenig ändern. Zum positiven!

Die riesige Chance bei OneCoin sehe ich ja schon lange. Was mich die ganze Zeit pessimistisch gestimmt hat, war die Frage, ob das Ganze ein Riesen Betrug ist oder nicht. Die große Frage war für mich nicht, ob OneCoin ein Erfolg werden wird, sondern ob OneCoin überhaupt existiert (s.o.) !

Nach der Rede hat sich meine Einschätzung hier geändert. Ich bin mir zwar immer noch nicht sicher, aber ich bin sicherer als vorher, so will ich das mal formulieren.

Frau Ignatova hat über die Entstehung und die Zukunft von OneCoin gesprochen. Zum Beispiel, dass im Moment die Verbreitung zu 80% im asiatischen Raum liegt und dass Sie das dahingehend ändern möchte, dass Asien 40% Europa 20% Südamerika 40% einnimmt (Deswegen wird jetzt gerade Südamerika erschlossen und man hat die Bank in Florida ins boot geholt).

Meiner Meinung nach mache ich solche Pläne nicht, wenn es das Ding gar nicht gibt. Dann erzähle ich nur wie toll das Ganze ist, damit möglichst viele Aufspringen und es wäre ja völlig egal wie die Verteilung in der Welt ist. Ist aber nur meine Meinung.

Seht euch das Video am besten mal selbst an:

Dann hat Sie noch interessante Sachen zu Kryptowährungen an sich und zum Unterschied zu Bitcoin erzählt:

Wie ich oben auch schon erwähnt habe, hängt der Erfolg von einer Kryptowährung hauptsächlich von 2 Faktoren ab und das ist auch der große Vorteil zu Bitcoin. Frau Ignatova hat dies genau so bestätigt.

Der erste Faktor ist die Bekanntheit

was nützt einem eine Währung, wenn man der Einzige ist, der sie besitzt und davon Kenntnis hat?

Von Bitcoin hat fast jeder schon mal etwas gehört. Hier ist Bitcoin OneCoin klar voraus. Aber der Vertriebsweg des Netzwerkmarketings sorgt für eine rasante Verbreitung. Es kommen täglich fast 10.000 Mitglieder hinzu. Mitlerweile sind es über 831.000 Mitglieder. Als ich Ende November begonnen habe den Artikel zu schreiben, waren es noch 700.000.

Der zweite Faktor ist die Nutzbarkeit

was nützt die beste Währung, wenn ich damit niergens bezahlen kann?

Und hier sehe ich den klaren Vorteil gegenüber Bitcoin. Durch die Kooperation mit Mastercard. Wird es auf Anhieb 60 Millionen Akzeptanzstellen geben, bei denen ich mit OneCoin bezahlen kann. Ich kann in jedes Geschäft gehen, in dem ich mit Mastercard bezahlen kann und kann dort auch mit OneCoin zahlen. Das ist ein riesiger Vorteil! Wenn das tatsächlich so stimmt (siehe oben).

Was mir auch neu ist, ist ein weiterer Vorteil gegenüber Bitcoin:

Und zwar die verbesserte Blockchain.

Was ist überhaupt eine Blockchain? Das ist Kompliziert. Die Blockchain ist ein digitaler Kontoauszug für Transaktionen, der jede Veränderung genau erfasst und sie dezentral und transparent auf viele Rechner verteilt speichert. Damit ist die Information nicht manipulierbar und verifiziert. Die Blockchain gewährleistet, dass alle Transaktionen nachvollziehbar sind und keine Coins irgendwie von außen zugeführt werden können. Sie dient also der Sicherheit. Die Blockchain, die hinter Bitcoin steht, hat den Bitcoin erst möglich gemacht und man kann das als eine kleine Revolution im Internet bezeichnen. Allerdings ist sie ein wenig in die Jahre gekommen. Die Blockchain hinter OneCoin ist wesentlich besser und ermöglicht eine viel höhere Anzahl von Transaktionen. Bitcoin kann mit seiner Blockchain nur etwa so viel Transaktionen im Jahr machen, wie Mastercard an einem Tag macht!

Das ist natürlich extrem wichtig, wenn Millionen von Mitgliedern mit Onecoin einkaufen wollen.

Zum Schluss sagte Frau Ignatova: „Wir sind die Währung die am meisten genutzt werden wird, wenn wir weiterhin alles richtig machen.“

Und das sehe ich genauso. Die Aussicht für Onecoin ist genial. Und ich sehe hier nach wie vor eine riesen Chance, wenn man jetzt einsteigt. Bleibt immer noch das Betrugsrisiko, dass sich meiner Meinung nach aber reduziert hat. Im Moment sehe ich die Chancen größer als das Risiko. Trotzdem sollte man ein gewisses Risiko im Hinterkopf behalten.

Update 22.01.15

„Bitcoin ist gescheitert“ – Entwickler rechnet mit Bitcoin ab.

Der ehemalige Bitcoin-Entwickler Mike Hearn hat das Kryptowährungsprojekt in einem Blogpost als gescheitert bezeichnet. Bei Bitcoin kommen jetzt genau die technischen Probleme zum tragen, die Dr. Ignatova schon die ganze Zeit vorausgesagt hat und die OneCoin von Bitcoin unterscheiden (siehe Update vom 14.01.16 und Video Ignatova in Frankfurt).

Die Bitcoin Blockchain ist zu alt und begrenzt. Einzelne Transaktionen hätten immer wieder nicht zuverlässig oder nur mit großem Zeitverzug ausgeführt werden können, weil die Blöcke innerhalb der Blockchain schlicht zu klein wurden so Hearn. Das reale Limit für Transaktionen habe 700 Kbyte pro Sekunde betragen – das würde weniger als 3 Transaktionen pro Sekunde ermöglichen. Eine langfristige Skalierung werde so nicht möglich sein. Für eine weltweite Kryptowährung, die die Finanzwelt revolutionieren soll ist dies eindeutig zu wenig.

Eigentlich sollten entsprechende Nachfragespitzen durch automatisch steigende Gebühren abgefangen werden. Doch auch dieser Mechanismus würde nicht helfen, das Netzwerk zuverlässig genug zu gestalten, schreibt Hearn. Tatsächlich müssen für Bitcoin-Transaktionen mittlerweile teilweise höhere Preise gezahlt werden, als für die Nutzung von Kreditkarten!

Versuche die Probleme zu lösen und die Blockchain irgendwie anzupassen scheitern an unklaren Zuständigkeiten innerhalb des Führungsteams so Hearn. Nachdem der Bitcoin-Gründer Satoshi Nakamoto das Projekt verlassen hat, habe er dem erfahrenen Entwickler Gavin Andresen die Leitung übertragen. Weil dieser das Projekt aber nicht allein leiten wollte, holte er weitere Entwickler ins Bitcoin-Kernteam – eine Entscheidung, die er später vermutlich bereute. Viele Köche verderben eben den Brei. Dies hat schlußendlich auch zum Ausstieg von Mike Hearn geführt.

Hearn ist nicht der einzige Kritiker. Die Kernentwickler Gavin Andresen und Jeff Garzik schrieben am 29. Dezember vergangenen Jahres einen gemeinsamen Artikel, in dem sie ähnliche Kritikpunkte üben wie Hearn.

Und hier liegt der große Vorteil von Onecoin! Hier steht die Gründerin und Entwicklerin Dr. Ignatova hinter dem Projekt und fällt die Entscheidungen. Dr. Ignatova hat dann auch in weißer Voraussicht die Blockchain von OneCoin so weiterentwickelt, dass sie den Ansprüchen einer weltweiten Währung gerecht werden kann. Hat die Kooperation mit Mastercard abgeschlossen etc.

Ich denke die Aussichten für OneCoin werden immer besser und OneCoin wird Bitcoin aus den schon mehrfach genannten Gründen auf lange Sicht ablösen und tatsächlich die Nummer 1 werden. Die Aussage über das Scheitern von Bitcoin und die Kritik kommt von Bitcoin Entwicklern direkt!

Update 05.02.16

Ich muss meine Einschätzung zu OneCoin mal wieder ein wenig revidieren. Auch wenn die theoretischen Voraussetzungen für OneCoin sehr gut aussehen, kristallisiert sich immer mehr heraus, dass viele der Verantwortlichen bei OneCoin schon mal mit dem Gesetz in Berührung gekommen sind. Selbst Ignatova:

http://www.dkp-muenchen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=623:allgaeu-krimi-um-das-gusswerk-waltenhofen&catid=35:kategorie-dkp-allgaeu&Itemid=44

Von Greenwood und Nigel Allen ganz zu schweigen. Auch wenn ich viele Ungereimtheiten ausräumen und erklären konnte, tauchen immer wieder neue Sachen auf.

Schaut mal in die Kommentare, da gibt es viele neue Infos.

Meine Einschätzung: Theoretisch könnte OneCoin eine super Sache werden, aber das Risiko, dass alles nur Erlogen ist, ist in meinen Augen wieder gestiegen. Ich würde nur Geld investieren, wenn ich  „Spielgeld“ übrig hätte und einen Verlust verschmerzen kann.

Update 04.03.16

Mal ein kleines Update. Die Coins sind mitlerweile seit einiger Zeit in meinem Account angekommen.

Ich habe 250 coins auf dem Konto, was bei einem aktuellen Kurs von 5,2559 EUR etwa 1300.- EUR entsprechen würde. Bei einem Einsatz von 500.- EUR egentlich nicht schlecht.

Wenn ich jetzt aber einige der 250 coins verkaufen möchte, sehe ich leider folgendes:

Free Coins: 0

Escrowed Coins: 250

weiter unten sieht man dann, dass die Coins „escrowed“ bis 16.03.2016 sind.

Escrowed bedeutet, dass die coins „treuhänderisch“ gesperrt sind. Ich muss also bis zum 16.03.16 warten, bis ich irgendwas damit tun kann. Also warte ich noch 14 Tage und werde dann noch einmal versuchen welche zu verkaufen. In den Kommentaren könnt Ihr sehen, dass das aber vielleicht auch dann nicht so einfach sein wird, da man eine tägliche Höchstmenge hat, welche man maximal verkaufen kann.

Also mal abwarten…

Dann habe ich ja noch 66 EUR auf meinem Cash Account. Na dann lasse ich mir wenigstens die auszahlen.

Wenn ich das tun möchte erfahre ich erst mal, dass mich dies eine Gebühr von 15 EUR kostet:

Das ist sehr ärgerlich! Zumindest handelt es sich bei den 15.-€ um einen Festbetrag. Also wenn ich mir 1000.- EUR auszahlen lassen will, bleibt es auch bei den 15.-€. Man kann wohl das Geld auch an jemand anderen aus der Up- oder Downline senden. Vielleicht kann man ja eine Sammelauszahlung machen, dann wird es billiger 😉

Da ich gerade eh mein Transactionspasswort nicht mehr weiß und mir gerade erneut zusenden habe lassen, kann ich sowieso nix machen. Also habe ich auch noch Zeit zu überlegen, wie ich das am geschicktesten mache…

Ich halte euch auf dem Laufenden…

 

Update 09.04.16

Ich bin immer noch mit dem KYC (know your costumer) beschäftigt. Vorher kann man leider nichts verkaufen. Bin allerdings beim Versuch die Dokumente hochzuladen gescheitert.

Irgendwie wurde ich blockiert. Es kam zumindest eine Meldung: „Sorry you’ve been blocked“

Habe jetzt an den Support geschrieben… Halte euch auf dem Laufenden…

Update 20.04.16

Der Support hat geantwortet:

„Dear Member,

Thank you for your inquiry.

Please note that the page is working properly.

Please delete the cache and cookies from your browser, or use the newest version of Google Chrome browser and try again.“

und ich habe es tatsächlich geschafft mit Chrome die erforderlichen Dokumente hochzuladen.

Mal sehen wie es weiter geht….

Update 10.05.16

Ab sofort ist es möglich OneCoins intern zu handeln. Das Limit sind 40 Coins pro Tag. Die Coins können an die gesamte Up- sowie Downline gesendet werden.

Theoretisch ist damit jetzt ein grenzüberschreitender Handel möglich und das ohne irgendwelche Bankgebühren.

Wie praktikabel das Ganze ist, wird sich zeigen, aber sieht aus wie ein Schritt in die richtige Richtung.

Update

Das Tageslimit scheint wieder Accountabhängig zu sein. 40 Coins konnte ich nicht verschicken und 20 auch nicht. 10 Coins hat funktioniert und wurde innerhalb weniger Sekunden ausgeführt.

Auf dem Account sind jetzt 10 Coins weniger.

Update 19.05.16

Es gibt ein neues Video in dem Ignatova Fragen von erfolgreichen OneCoin-Vertrieblern (sog. Leadern) beantwortet:

Wenn man sich nur das Video anschaut ohne einige Hintergründe bzw. die Vorgeschichte von Ignatova und & Co. zu kennen, hört sich das alles wieder ganz gut an finde ich.

Und ich frage mich mal wieder, warum sollte ich Zukunftspläne für die nächsten 3 Jahre und mehr machen, wenn alles nur heiße Luft ist?

Aber vielleicht gehört das alles zum Plan und bei OneCoin sind alle einfach nur gute Schauspieler?

Bin mal wieder hin- und hergerissen. Top oder Flop?

Macht euch am besten selbst ein Bild. Was haltet ihr von ihren Aussagen? Sagt sie die Wahrheit? Kann man da etwas an der Körperspache erkennen?

Freue mich schon auf eure Kommentare zum Video…

Update 13.06.16

Event in London – Änderungen bei OneCoin und der OneCoin Blockchain

Hier mal die neuesten Info’s aus London bzw. Änderungen zusammengefasst:

1. Neue Kredit Zahlungskarte OneCoin UPI Card (Unionpay für Asien und Europa)

2. Neue OneCoin Cloud

3. Globaler Ausbau von OneCoin mit neu eröffneten Büros in Hong Kong und Mexico

4. Neue OneCoin Eventwebseite für lokale & globale Events mit einem integrierten Ticketssystem

5. Neues Design und Inhalte der www.onecoin.eu Seite für detailierte Informationen zu unserer Kryptowährung

6. Neue Seite www.onelife.eu für die Network Gemeinschaft für detailierte Informationen, Hilfsmittel und viele hilfreiche Werkzeuge

7. OneCoin App mit u.a. folgenden Funktionen:
– Bonus Anzeige
– Transkationen
– Code/Giftcode History
– Netzwerkentwicklungen

8. Neue Webseite www.oneacademy.eu Überarbeitet und verbesserte OneAcademy bald in verschieden Sprachen.

9. Ab Montag gibt es wohl ein OneCoin Tablet im OneCoin Design.

10. Händler Netz soll massiv ausgebaut werden um OneCoin als Zahlungsmittel zu etablieren. Hierzu wurde das OneLife M.A.B geschaffen (mobile app builder). Dieses App wird sämtliche Händler die OneCoins akzeptieren beinhalten. Sie wird sämtliche Händler in eurer Umgebung anzeigen, bei denen ihr in Zukunft mir euren OneCoins bezahlen könnt. In naher Zukunft sollen 1 Mio. solcher Händler implementiert werden.

Während sich diese „News“ noch interessant und positiv für mich anhören. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass das mit den Händlern so einfach gehen wird, sorgt folgende Meldung bei mir für Stirnrunzeln:

Alle Partner bekommen am 01.10.2016 ihre zu diesem Zeitpunkt in ihrem OneCoin Account befindlichen Coins verdoppelt und die Blockchain wird so erweitert, dass nicht 2,1 Mrd. Coins erzeugt, sondern 120 Mrd. Coins mit diesem Algorithmus errechnet werden können

Diese beiden letzten Neuigkeiten werden von allen OneCoin anhänger gefeiert. Für mich bedeutet das aber nur, dass der Kurs extrem verwässert werden wird. Ähnlich wie bei einem Aktiensplit. Das wird aber höchst wahrscheinlich nicht passieren, da OneCoin ja den Kurs feststellt. Wenn aber die Verdopplung der Coins im Depot bzw. die Anzahl der errechenbaren Coins um den faktor 57 steigt und dies keine negativen Auswirkungen auf den Kurs hat, dann kann da eigentlich nur etwas faul sein…

Na ja, mal abwarten.

Dazu gibt es dieses Video:

Update 26.08.16

So hier mal wieder ein update nach längerer Zeit (Sorry habe sehr viel um die Ohren im Moment)

Ich habe mal versucht ein paar Coins zu verkaufen.

Mal abgesehen von der Beschränkung auf 5 Coins pro Tag hat es gut funktioniert:

Ich konnte meine 5 Coins also zu einem Kurs von 6,84 € verkaufen, was dann ein Plus von 34,22 auf meinem Cash Account ergeben hat. Ach ja eine kleine Gebühr musste ich natürlich auch bezahlen. Die Gebühr beträgt 0,125 Coins und deshalb wurden statt 5 Coins -> 5,125 Coins abgebucht.

Bei einem Einstiegskurs von 2 EUR irgendwas, wäre das aber trotzdem ein recht ordentlicher Gewinn. Theoretisch könnte ich jetzt jeden Tag 5 Coins verkaufen, bis ich meinen Einsatz wieder raus habe und den Rest liegen lassen. Oder ich hole alles raus…

Update 29.08.16

Es gibt ein neues Video. Hier hat man sich richtig ins Zeug gelegt und sogar die deutsche Stimme von Robert de Niro als Sprecher genommen:

Update 17.01.17

Das versteht jetzt kein Mensch. Die Coins in Aktien tauschen???

Dann hat ja keiner mehr Coins. Und wenn keiner mehr Coins hat, dann gibt es auch keine Kryptowährung mehr.

Update 23.01.17

Es tut sich was bei Onecoin. Onecoin hat jetzt angekündigt, dass über die Plattform Dealshaker ab 16. Februar gehandelt werden kann. Dort können Produkte, aber auch Dienstleistungen und ähnliches gehandelt werden. Das besondere dabei ist, dass die Deals mindestens zur Hälfte mit onecoins bezahlt werden müssen.

Das ist ja schon mal nicht schlecht. Dealshaker ist so etwas wie Groupon und ich hätte eine Handelsplattform wie Alibaba oder Amazon besser gefunden.

Die Gebühren für die Deals sind nämlich ähnlich hoch wie bei Groupon. 25% für normale Deals und 50% für besonders hervorgehobene Deals. Das ist viel zu viel und macht eigentlich keinen Sinn.

Warum macht man das? Die Verantwortlichen bei Onecoin verdienen am Coin ja schon genug, warum muss man jetzt auch noch an den Deals/ Verkäufen verdienen? Um den Coin bekannter und die Useability zu verbessern, was ja Sinn der Sache ist, wäre eine kostenneutrale Handelsplattform sicherlich die bessere Wahl gewesen.

Einen positiven Aspekt habe ich jetzt noch gefunden. Die Gebühren werden nur auf den Cash Anteil fällig. Je mehr Coins der Händler akzeptiert desto weniger Gebühren müssen bezahlt werden. Und wenn die Bezahlung komplett in Coins läuft, müssten demnach ja überhaupt keine Gebühren fällig werden. Das spornt natürlich an den Coinanteil so hoch wie möglich zu halten.

Hmm mal sehen was daraus wird. Ist aber eine positive Nachricht auch wenn mal wieder ein schaler Beigeschmack dabei ist…

Update 18.02.17

Seit gestern ist der Dealshaker online.

Was soll ich sagen, die „Deals“ sind überschaubar, mal sehen, was da noch so kommt. Der Dealshaker ansich ist relativ kompliziert. Wenn man etwas verkaufen möchte, wird dies erst geprüft, was eine Weile dauert. Der Starttermin des Deals ist dann irgendwie frühestens in einer Woche. Dann gibt es eine Deallaufzeit. Ich kann keine Versandkosten angeben, nur „Self organized Shipping“. etc…. Was soll das denn?

Ich habe jetzt mal einen Deal erstellt, aber wie gesagt wird der jetzt geprüft und startet dann (vielleicht) am 23.02.17

Ich frage mich, warum man nicht einfach eine Handelsplattform wie Alibaba ins Leben gerufen hat?

Warum so ein Umstand mit diesen Deals? Man beruft sich hier immer auf den Erfolg von Groupon, aber Alibaba oder Amazon sind wesentlich erfolgreicher und eine Plattform nach deren Vorbild, wäre der Sache wesentlich dienlicher gewesen…

Mittlerweile gibt es auch wieder starke Hinweise, dass es bei OneCoin nicht mit rechten Dingen zugeht und dass der Coin ünerhaupt kein Coin ist und es keine funktionierende Blockchain gibt.

Update und Fazit

Ich bin mir sicher, dass OneCoin ein Scam (Betrug) ist!

Ich kann nur jeden davor warnen in OneCoin zu investieren!

Ich würde momentan nur in Bitcoin selbst oder in ein paar der Top 10 Coins nach Marktkapitalisierung wie Ethereum, Cardano, EOS investieren. Vielleicht noch Tezos, Chainlink und Crypto.com.

Und immer daran denken. Lasse Deine Coins nicht auf einer Exchange liegen. Benutze eine Hardware Wallet oder eine Paper Wallet denn: Not your Keys, not your Coins!

Benutze eine Hardware Wallet, sichere Deine Recovery Seed Phrase und Deinen Private Key ordentlich: www.kryptostahl.de

Die oben genannten Einschätzungen stellen nur meine eigene Meinung dar und ich gebe keine Empfehlung ab in OneCoin zu investieren oder nicht. Jeder soll sich selbst sein Bild machen.

Die Kommentare werden nicht zensiert und stellen nur die Meinung des jeweiligen Verfassers dar.

4586 Antworten

  1. Neuling1

    Santa Maria,
    da stimme ich dir voll uns ganz zu.
    Betrüger werden woh lin Deutschland mehr geschützt, als die Betrogenen…..

    • Carlo

      Das sind doch keine Bedrohungen? Oder möchtest du euer Verhalten als Bedrohungen titulieren? :O

  2. Fischle

    Hallo zusammen! Ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und will mich jetzt doch mal zu Wort melden.
    Zu meiner Person, ich bin IT-ler im Außendienst und habe ein Starter Packet zur Hochzeit geschenkt bekommen. Im Normalfall würde ich in sowas niemals investieren, ich mache nicht mal mit Aktien rum. Meine Risikobereitschaft ist also NULL. Aber nun habe ich das Päckchen nun mal und kann mir ohne Risiko die Sache mal anschauen.

    Also hab ich mich natürlich hingesetzt und versucht zu recherchieren was OneCoin ist und was man im Internet darüber findet. Um etwas vernünftiges zu finden muss man schon in die Tiefe gehen. Denn das Netz ist überschwemmt von dubiosen Werbeseiten für den OneCoin und anderen Seiten/Foren in denen er nur schlecht gemacht wird. So bin ich auch hier gelandet und finde den neutralen Erfahrungsbericht sehr gut. Ich hoffe es kommt bald mal ein Update.

    Aber jetzt mal zu meinen Erfahrungen/Eindrücken…

    Vertrieb: Diese Werbeseiten von irgend welchen Typen die mit OneCoin Geld machen wollen gehen mir echt auf den Sack. Das sind genau die Typen die früher mit klassischen Schneeball Systemen Leute abkassiert haben. Dennoch sehe ich hinter OneCoin kein Schneeball System. Klar könnte ich Provision bekommen wenn ich jemand anwerbe, bin aber absolut nicht dazu verpflichtet und das hat auch niemand von mir gefordert. Abgesehen davon würde mein Sponsor nicht davon profitieren wenn ich jemand anwerbe. Also ist die klassische Kette eines Schneeball Systems für mich hier nicht gegeben. Wie ich persönlich erfahren habe möchte OneLife diese unseriösen Seiten auch aus dem Netz haben und arbeitet daran. Auch in Hinblick auf den bevorstehenden Börsengang von OneLife (nicht OneCoin).

    Anti OneCoin Bewegung: Da findet man ja auch schön viel und auch ihr lasst ja merklich kaum ein gutes Haar dran. Meine persönliche Einschätzung ist die, dass die größte Hetze wohl aus dem BitCoin Lager kommt da hier eine Konkurrenz gesehen wird. Natürlich sehen unsere Banken, Staaten, usw. eine Unabhängige Währung auch nicht gerne. Auch der BitCoin wurde anfangs sehr unter Feuer genommen.

    Dealshaker: Hier findet man zumindest als deutscher nicht wirklich was lukratives. Aber der prozentuale Hauptmarkt des OneCoin ist im asiatischen raum, besonders China. Da ist Deutschland momentan eine ganz kleine Nummer an Mitgliedern. Daher ergibt sich dieses Bild. Der Dealshaker ist halt einfach ein Versuch einen Handel mit der Währung zu bieten solang der OneCoin nicht öffentlich als Zahlungsmittel handelbar ist. Auch der BitCoin tut sich da auch noch etwas schwer aber es wird. Man sieht das es ein langer, steiniger Weg ist.

    Aktuelle Ereignisse:
    Die BaFin hat IMS dicht gemacht, nicht OneCoin oder OneLife. Das sind halt für mich genau solche Schmiersäcke die derartige Chancen nutzen um krumme Dinger zu machen. Die Italienische Marktaufsicht hat OneLife den Vertrieb in Italien verboten. In anderen Ländern wurde OneLife/OneCoin auch schon geprüft und nicht verboten. Es ist kein Pyramiden System und somit gibt es für mich auch keinen Grund dazu. Es bleibt also spannend was von der BaFin und anderen Institutionen noch kommt.
    Was den :gerlachreport angeht… Womit finanzieren die sich? Also mit Werbung schonmal nicht, was mich doch zum grübeln anregt. Die Artikel die ich dort lese sind für mich schön zusammen gezimmerte Fake News und das beziehe ich nicht nur auf den OneCoin. Das im Hintergrund Erpressungen zu den Artikeln laufen kann ich nicht aufgrund seriöser Quellen bestätigen oder widerlegen.
    Auch andere Seiten die auch hier schon verlinkt wurden, sei es pro oder kontra zu OneCoin stufe ich nicht als seriöse Quellen ein.
    Als Seriös ist für mich z.B. die Stiftung Wahrentest, bzw. Finanztest welche vor OneCoin warnt.

    Mein Fazit: Was im Internet über den OneCoin verbreitet wird muss man wirklich mit Sorgfalt prüfen. Würde mich jemand fragen, ich würde kein Geld investieren. Aber das würde ich wohl auch nicht beim BitCoin da ich persönlich einfach ein Antispekulant bin 😛
    Da ich kein Risiko habe beobachte ich einfach mal weiter und lass mich überraschen.

    • Santa Maria

      Guter Kommentar! Jeder soll sich selbst ein Bild über die Situation machen, dazu braucht es eben verschiedene Quellen. Nur bei einer Sache liegst du leider komplett falsch und das wird dir die Profraktion auch bestätigen:
      „Abgesehen davon würde mein Sponsor nicht davon profitieren wenn ich jemand anwerbe.“
      Stimmt, wie gesagt, überhaupt nicht. Deine Upline verdient auf jeden von dir getätigten Verkauf mit. Dazu kannst du dir nur eines der unzähligen Videos über den Vertrieb von Onecoin ansehen, wenn es um die verschiedenen „Bonus“ geht. Laut AGCM handelt es sich genau deswegen um ein Pyramidensystem:
      http://www.agcm.it/stampa/comunicati/8620-ps10550-vendite-piramidali-sospesa-la-promozione-della-criptomoneta-onecoin-da-parte-di-one-life.html

      • Fischle

        Danke für den Hinweis, lasse mir das hier von einem OneCoiner gerne bestätigen, hatte es bisher anders verstanden und werde mich dazu nochmals informieren.

    • Fischle

      Okay ich muss meine Aussage was das Bonus System angeht revidieren. Mein Missverständnis lag darin das ich ein Starter Packet habe. Erst ab dem Trader Packet kann man Boni bekommen. Aber auch nur in der 1. Generation. Höhere Packete bringen mehr Boni.
      Ob man dahinter ein Schneeballsystem sieht ist glaub Auslegungssache. Ich bin nicht gezwungen Leute anzuwerben und kann auch einfach zusehen wie der ( für mich momentan fiktive) Kurs steigt. (Bzw. ich habe ca. 80% meiner Coins für Aktien reserviert.)
      Ich war mal vor vielen, vielen Jahren auf so einem Event eines Schneeball Systems. Das war echt ne Drücker Kolonne! Und dort musste man selbst aktiv sein um einen Profit zu haben.
      Aber ich kann mir gut vorstellen das es OC Vertriebler gibt die genau so agieren. Das sind dann wohl au die, die hier so ein Geschrei machen.

  3. Neuling1

    Lieber Carlo,

    …und was machst du ??? Du beleidigst doch selber !!!!!!
    „Abschaum“ ist eine Beleidigung….ein „Vorbild“ bist du nicht !!!!!

  4. Carlo

    Hier werden also Kommentare gelöscht ?
    Schmeckt euch scheinbar garnicht, nicht mehr anonym zu sein. Ihr werdet euch tot Zahlen, eure Kindes Kinder werden noch für eure Feigen Lügenmärchen zahlen müssen.

    Übrigens erste Berichte sind schon im Umlauf, welche mit Bilder und Wohnanschriften versehen sind. Natürlich alles Juristisch korrekt in der USA NATÜRLICH.

    Karma kommt immer zurück ihr peinlichen Untermenschen.

    Und jetzt schnell wieder die Kommentare Löschen. Aber macht euch keine Gedanken, ihr habt hier ein Unternehmen und seine Mitglieder angegriffen, bei dem ihr endlich mal so richtig dafür zahlen dürft.

    Grüße Carlo

    • Fischle

      Genau solche Freaks wie du rücken den OneCoin in ein schlechtes Licht! Es gibt keinen Grund hier beleidigend zu werden, die Gossensprache auszupacken oder Drohungen auszusprechen. Das ein Moderator sowas löscht finde ich als OneCoiner voll legitim.

      • Carlo

        Mein lieber, das Kinder bedroht werden, Adressen veröffentlicht werden und rufmord Kampagnen gestartet werden findest aber okay ? Du hast doch keinen Schimmer was diese Personen sich raus nehmen ! Adressen Posten, Bilder von Kindern veröffentlichen, Autos beschädigen, Erpresser schreiben… dass sind nur einige harmlose Dinge !!! Sie bekommen was sie verdienen endgültig!

      • Fischle

        Und du meinst durch dein Gesabbel hier wird das besser??? Ich sehe diese Seite neutral zum OneCoin. (Einzelne Kommentare anderer mal ausgenommen.) Wenn, wer auch immer, gegen irgendwas, von wem auch immer, rechtliche Schritte einleitet dann wird das in unserem Rechtsstaat verfolgt, sofern es Hand und Fuß hat.

        Wie schon gesagt, Leute wie DU sorgen für ein schlechtes Image. Auf OneCoin und Personen wird gehetzt, JA. Aber es ist in so einer Situation klüger und zeugt von Intelligenz wenn man sich als Betroffener zurück hält, nicht noch weiter Öl ins Feuer gießt und ggf. dagegen vorgeht. Bei deinem Verhalten ist doch klar das sich alle über dich schlapp lachen…. Denk mal drüber nach.

    • Ti

      Carlo, das die Kinder andere bedroht wurden habe ich bisher nur von dir gesehen.
      Und du solltest froh sein das dein Kommentar schon gelöscht wurde, warum eigentlich JAY?

      • Jay7

        genau aus diesen Grund wurde der Kommentar gelöscht…

    • Carlo

      Wenn deinem Kind ein Messer an den Hals gehalten wird, dein Auto beschädigt wird und falsche Aussagen über dich publiziert werden und dies anonym mit versteckten Servern außerhalb unseres „Rechtsstaates“ reden wir noch mal weiter. Hab Monate lange meinen Mund gehalten, jetzt folgen taten. Was die Company macht ist richtig, doch wir in Deutschland lassen sie die Eigene Medizin schlucken! Ich bin jetzt raus hier, ich wollte nur dass besagte Personen es wissen und ab heute ihre Anonymität ein Ende hat m.

      Carlo

      • Fischle

        Wenn dir Leute so auf den Pelz rücken dann wirst du wohl Dreck am Stecken haben. Aus Jux und Dollerei, oder weil sie gegen den OneCoin sind, werden sie sowas bestimmt nicht machen. Aber bei dem Verhalten das du hier an den Tag legst wundert mich das nicht. Vermutlich gehörst du genau zu der Sorte von Pseudovertrieblern die auf dubiose Art und Weise Leute das Geld aus der Tasche ziehen und durch die der OneCoin in ein schlechtes Licht gerückt wird.

      • Carlo

        Die Leute rücken mir so auf den Pelz weil ich nach wie vor hinter OneLife stehe ! Ich bin Vertriebler und habe jedem meiner Partner genau erklärt wie es aussieht! Wenn ich jemand eingeschrieben habe, sind meine ersten Worte gewesen: nehm wenn du dabei sein magst nur soviel Geld in die Hand wie du bei einem Totalverlust verkraften kannst! Und trotzdem nehmen hier anonyme Menschen es sich raus meine Kinder per FB oder auf der Straße zu bedrohen! Das ich meine Manieren hier verliere kann sicher jeder Vater nachvollziehen! Es geht zu weit, daher ist jetzt Schluss mit lustig! Das gilt für jeden der hier lügen und Fake News postet, egal ob gegen mich oder jemand anderen! Wer an meine Familie geht, hat den Bogen für alle überspannt! Das Auto ist mir scheiß egal, aber meine Kids, da ist mir scheiß egal ob jemanden meine Ausdrucksweise noch passt!

      • Santa Maria

        „Und trotzdem nehmen hier anonyme Menschen es sich raus meine Kinder per FB oder auf der Straße zu bedrohen“
        hier?!
        In wie fern wurden wo genau deine Kinder von wem bedroht?

  5. Beobachter

    Die Tipps auf Anwalt.de bestehen noch.
    Hier sprach jemand davon, einen Sumpf trocken zu legen. Ich hoffe, dass sich genügend Betroffene bei den entsprechenden Ombudsstellen Hilfe holen. Ganz besonders warm sollten sich diejenigen Vertriebler anziehen, die mit OC als Kapitalmarktinvestition geworben haben. Es ist zu vermuten, dass Einige nicht über die entsprechende Vermarktungserlaubnis verfügen.
    Es ist irritierend, wenn beim OC von einem Finanzmarktgeschäft gesprochen wird ( Ist dies denn der Fall ? Hat die dahinterstehende Firma oder haben deren Vertriebspartner die entsprechende Vermarktungserlaubnis ? ) Hierzu ein interessanter Artikel:

    http://www.purpledropteam.com/blog/2016/09/07/onecoin-beschaeftigt-anwaelte/

    Scheinbar verwenden einige OC-Vertriebler in ihrem Verkaufsprozess auch als Vergleich den Bitcoin, in diesem Kontext : finanzielle Freiheit, das Finanzmarktsystem würde durch den OC revolutioniert, man könne dabei sein eine völlig neue Währung zu etablieren. Warum ?
    Was hat der Bitcoin mit den Produkten im o.g. Artikel zu tun ?
    Die Wortmeldungen der Pro-OC lassen vermuten, dass es hier kein ausschließlich z.B. auf Schulungspakete ausgerichtetes Vertriebssystem gibt, sondern eines, dass Kunden zu Kapitalmarktinvestitionen motiviert.
    Nach o.g. Artikel wäre das also falsch und verstößt womöglich gegen die Firmeninteressen.
    Einige Kunden könnten möglicherweise irritiert sein, dass sie somit nicht in die Möglichkeit investiert haben, ihr Kapital, ähnlich bei Bitcoin, beim OC zu vermehren, sondern nur Schulungspakete gekauft haben.
    Ist den Kunden das wirklich gesagt worden, was im o.g. Artikel steht ?

      • Tako

        Montag warens noch 5, heute noch 1 … gibt halt auch Anwälte die den Schuss noch nicht gehört haben 😀

      • Tako

        ich wette ne kiste bier das der letzte bericht dort in den nächsten tagen auch noch verschwindet
        wer geht mit?

  6. Mitleser

    Da bin ich aber gespannt!

    Die OneCoin Blockkette besteht aus jeder Transaktion, die jemals bei OneCoin durchgeführt wurde
    KYC Dokumente auf ihrer Blockkette speichert
    h.t.t.p.s://www.onecoin.eu/de/blockchain

    • beobachter

      da brauchst du gar nicht gespannt sein, denn die einzige blockchain, die bis dato von onecoin zum anschauen und somit mitverfolgen „online“ ist, tut dieses nachweisbar und bereits mehrfach nachgewiesen NICHT, da sie als reine simulationssoftware stupide vor sich hin läuft, -völlig egal, ob transaktionen stattfinden, oder nicht! 😛

      -will sagen:
      sie könnten nun plötzlich eine reine „mysql“-basierte datenkette ähnlich eines kassenzettels mit sonstwas für transaktionen darauf als „blockchain“-Nachweis anbringen, und damit die leute verarschen wollen!
      …die „verarsche“ würde in dem fall DARIN bestehen, dass sie per „mysql“ dann aber nur -eben wie einen posten auf einem kassenzettel!- weiterhin neu geschaffene coins mit REINSCHREIBEN könnten, -sie aber definitiv NICHT nachweisen können werden, dass diese coins tatsächlich durch „mining“, -also durch transaktionsverarbeitung entstehen, denn NUR DAS würde tatsächlichem „mining“ und somit kryptowährung entsprechen!

      …aber DAS kann man den onecoin-„leadern“ noch tausendmal erklären, und sie werden’s trotzdem NIE kapieren, denn es sind nunmal nur „mlm’ler“, für die „blockchain“ ein buch mit 7 siegeln ist!!! 😉

  7. Dolly

    Also ich weiß gar nicht, was der Carlo hat – hab mir jetzt mal die Seiten des Gerlachreports durchgelesen und es klingt eigentlich alles ziemlich schlüssig…

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand Kinder mit dem Messer bedroht wegen irgendwelcher Berichte in Internetforen – da muss schon mehr vorgefallen sein, denn sowas macht nur jemand, der nichts mehr zu verlieren hat weil er bereits alles verloren hat 🙁

    • Petra

      Unabhängig davon was ich von OC halte, ist der Gerlachreport dafür bekannt seine eigene Quelle zusein und Fake News für große Summen an Geld zu schreiben.
      Die Deutsche Staatsanwaltschaft hat Dutzende Erpressungsversuche Dokumentiert.

      Ich gehe davon aus, das die Seite bald nicht mehr existieren wird und nach dem Bericht über die Mafia, wird es wohl mehr als gefährlich für die gesamte Redaktion.

      Mal abwarten ob mich OC doch noch überzeugen kann.

  8. Mitleser

    Tja, so ist es. Es ist sinnlos, ihnen das zu erzählen.
    Wird das Forum wieder aufgemacht?

    • beobachter

      nein, das bisherige forum ist geschichte.
      …wird nun nochmal neu und woanders angelegt!
      …MUSS auch, weil soll ja nach dem macau-event wieder massig inhalte geben, über die dann geredet, -bzw. diskutiert werden müssen wird. 😉

  9. Mitleser

    Ich habe gerade die NACHRICHT bekommen, dass die schwedische Polizei die Ermittlungen eingestellt hat.
    Und hier steht es auch schon: h.t.t.p.s://futurezone.at/digital-life/schwedische-polizei-stellt-ermittlungen-gegen-onecoin-ein/253.173.483

    • Santa Maria

      Hier aus einer Quelle die nicht so schnell verschwinden wird:
      behindmlm.com/companies/onecoin/onecoin-swedish-police-investigation-resumed-on-march-17th/
      Interessanterweise hat Onecoin ltd. es nicht für nötig erachtet auch darüber eine Pressemeldung zu veröffentlichen.

  10. Hupsi

    h.t.t.p.s://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/unerlaubte/2017/vm_170427_Onecoin_Ltd.html

    Onecoin Ltd (Dubai), OneLife Network Ltd (Belize) und One Network Services Ltd (Sofia/Bulgarien): Untersagung von Geschäften mit „OneCoins“ in Deutschland

    Datum: 27.04.2017

    Die BaFin hat der Onecoin Ltd (Dubai) und der OneLife Network Ltd (Belize) heute untersagt, im Internet ein öffentlich zugängliches System anzubieten, um darüber Geschäfte mit „OneCoins“ durchzuführen. Darüber hinaus hat sie die Unternehmen angewiesen, jegliche Werbung für den Vertrieb und Verkauf von „OneCoins“ in Deutschland sofort einzustellen. Die Geschäfte mit „OneCoins“ in Deutschland sind nach Auffassung der BaFin als Eigenhandel nach § 1 Absatz 1a Satz 2 Nr. 4 Kreditwesengesetz (KWG) zu qualifizieren. Die Erlaubnis, die für diese Finanzdienstleistung nach § 32 Absatz 1 KWG für den Betrieb im Inland erforderlich ist, haben die Betreiber nicht.

    Der One Network Services Ltd (Sofia/Bulgarien) hat die BaFin unterstützende Tätigkeiten untersagt.

  11. Santa Maria

    UND JETZT IST WIRKLICH ENDGÜLTIG SCHLUSS:
    bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/unerlaubte/2017/vm_170427_Onecoin_Ltd.html

    • Ti

      ob die nun auch die BaFin Seite dicht machen wollen?

      Eraser, Taco, Carlo irgendetwas geplant?

  12. beobachter

    hallo community…

    ich weiß, dass das neue forum langsam online gehen sollte, weil hatte ich ja angekündigt.
    …ist auch in arbeit, aber ich werde immer wieder unterbrochen, weil mich verschiedene leute (auch anwälte!) anrufen, und jede menge mails bei mir eingehen.
    bitte nicht böse sein, wenn ich erstmal nicht auf mails antworte, …komme einfach nicht hinterher.
    -könnt mir aber ruhig weiter schreiben, denn WAS zum beispiel auch in meinem mailfach war:

    …ein hinweis darauf, dass gestern hier -vorübergehend- auch dieses zu lesen war:

    -ich zitiere:
    „Carlo:
    Ganz abgesehen vom Abschaum Ingo. Da kann man sogar bei einer Seite nachlesen, was dieser Typ so mit kleinen Mädchen macht.“

    …schade, dass dass gestern hier wohl nur in einem zeitraum zu lesen war, in welchem ich hier mal nicht auf der seite war, denn sonst hätte ich schon eher etwas dazu geschrieben!

    -mache ich jetzt hiermit:
    ich könnte schon allein für diese darlegung rechtliches gegen diesen carlo einleiten.
    aber diese äußerung ist für mich eine dermaßen lachnummer, dass ich hiermit den werten carlo bitte, hier, und somit gerne ruhig öffentlich herzuschreiben, WAS er denn konkret mit
    „Da kann man sogar bei einer Seite nachlesen, was dieser Typ so mit kleinen Mädchen macht.“
    SAGEN will!

    -also 1)
    konkrete benennung der seite, wo man irgendetwas DERARTIGES „nachlesen“ kann!
    2)
    -defintition herschreiben, WAS „kleine Mädchen“ bedeutet!

    …was ich einfach gleich selber dazu herschreibe, und dadurch wird wohl auch nachvollziehbar, WARUM es eine totale LACHNUMMER für mich ist:

    bin selber 48, und habe seit jahren keine feste beziehung, aber gleich mehrere „lockere beziehungen“ mit bildhübschen weiblichkeiten, die alle altersmäßig in den zwanzigern sind.
    so, und nun frage:
    warum sollte ich mich „näher“ mit beispielsweise gleichaltrigen „frauen“ abgeben, die das alltägliche betreffend ganz anders drauf sind, als es zu mir und meinem lebenswandel (beispiele: musikrichtung, motorsportaktivitäten, etc) passt, wenn es wegen dieser hintergründe mit „jungem, bildhübschen gemüse“ viel besser passt?
    …weder ich, noch die betreffenden weiblichkeiten haben da je ein geheimnis draus gemacht, und die „seite“, von welcher der werte „CARLO“ da spricht, wird wohl meine facebook-„seite“ sein! 🙂 😀 😀
    -ABER:
    LACHHAFT ist das mit dieser von CARLO hierhergeschriebenen äußerung („kleine mädchen“!) SUGGERIERTE deshalb für mich, weil KEINE einzige der weiblichkeiten, mit denen ich „näher“ verkehre, UNTER 20 jahre alt ist!!!
    …derlei altersunterschiede kommen beispelsweise bei prominenten MASSIG vor, ohne dass da irgendein hahn danach kräht, und von daher nun aufforderung an CARLO, nachdem ich diesbezüglich hier nun gleich mal selber in die offensive gegangen bin:

    BITTE KONKRETES HIER HERSCHREIBEN, womit meinem hier nun dargelegten auch nur im mindesten widersprochen werden könnte, statt mit BEWUSST UND GEZIELT mit unkorrekten formulierungen bei nichtwissenden falsche vermutungen erwecken zu versuchen!

    -ich wette: NO CHANCE! 😛 😛 😛

  13. Mitleser

    Alles löst sich in Rauch auf!

    Dear Member,
    We kindly inform you that the AGC project, driven by an external provider is currently discontinued. The project will not be available in the following 12 months until further notice. We made sure that no AGC holder will be affected by this current change and this is why all your AGC will be converted into OneCoins, which you can easily access through your OneCoin account.
    accept

    • beobachter

      och menno, jetzt sind die offensichtlich selber ja schon schneller als ich! :O 😀
      …denn was ich erst mit im forum quasi als „opener“-meldung fürs forum bringen wollte:

      habe gestern mit erfahren, dass onecoin/onelife UND jegliche mögliche „schein“-firma, die nur in verdacht stehen könnte, was mit onecoin/onelife zu tun zu haben, für SÄMTLICHE BÖRSEN DIESER WELT auf den index („blacklist“) notiert wurden!
      😀 😀 😀

      …für die verwendung des begriffes hab‘ ich euch jetzt auf die schnelle mal eine seite rangesucht, die zwar absolut nichts mit onecoin zu tun hat, aber gibt sicher bessere seiten, sich da schlau machen zu können, -hab‘ halt nur keine zeit, eine finden zu können.
      -aber ihr könnt euch hier zumindest mal ’nen grundeindruck holen, warum begriffsverwendung „agc“. 😉

      h.t.t.p.://agcus.net/businesses/ipo-advisors/

      • Santa Maria

        Wie jetzt? Kein Börsengang an einer „asiatischen“ Börse? Och menno! Das wär ja der Knaller für 2018 gewesen! Und was jetzt? Kommt XcoinX wieder? Kann das neue Forum kaum erwarten, überhaupt die Whistleblowerinfos aus den „geschlossenen“ deutschsprachigen FB-Gruppen! Hihihihi da muss es ja gerade rund gehen 😀 😀 😀

      • beobachter

        ja, Santa Maria, es geht gerade WIRKLICH richtig rund, weil die wissen grad garantiert überhaupt nicht, welcher „baustelle“ die sich nun zuerst widmen sollen, um noch irgendwie verhindern zu können, dass das ganze kartenhaus innerhalb kürzester zeit zusammenfällt! 😉

        …im forum dann auch bissl mehr darüber, WO zusätzlich zu all dem, was hier bereits verlinkt ist, bereits „hinter den kulissen“ ordentlich geschütze in stellung gebracht sind!
        …diesbezüglich schon mal ein kleiner fingerzeig:
        DIE haben jetzt zwar verschiedene schließungen, löschungen etc veranlassen können, -und dabei auch mit bewirkt, dass sogar anwaltskanzleien onecoin-betreffendes ERSTEINMAL von ihren seiten genommen haben, aber das echo darauf wird in geballter form erfolgen! 😉

  14. Mitleser

    Ja, genau, ich war gestern Abend bei einem Kumpel eingeladen, der gleich am Anfang bei OC war und noch die sogenannte „goldgedeckte“ Kryptowährung OC bekam. Er machte seine Onelife-Seite auf und siehe da, er musste erst auf „akzeptieren“ klicken, um überhaupt weiter auf seine Seite zu kommen. Sehr schlau gemacht. Die müssen alles akzepieren, sonst kommen die nicht mal auf ihren Dashboard.

  15. Walter

    Das ist der entscheidende Absatz aus dem KWG:

    Eigenhandel nach § 1 Absatz 1a Satz 2 Nr. 4 Kreditwesengesetz:

    d) Kaufen oder Verkaufen von Finanzinstrumenten für eigene Rechnung als unmittelbarer oder mittelbarer Teilnehmer eines inländischen organisierten Marktes oder multilateralen Handelssystems mittels einer hochfrequenten algorithmischen Handelstechnik, die gekennzeichnet ist durch die Nutzung von Infrastrukturen, die darauf abzielen, Latenzzeiten zu minimieren, durch die Entscheidung des Systems über die Einleitung, das Erzeugen, das Weiterleiten oder die Ausführung eines Auftrags ohne menschliche Intervention für einzelne Geschäfte oder Aufträge und durch ein hohes untertägiges Mitteilungsaufkommen in Form von Aufträgen, Quotes oder Stornierungen, auch ohne Dienstleistung für andere (Eigenhandel),

  16. Mitleser

    OneCoin under criminal investigation in Thailand, Juha Parhiala?
    Apr.28, 2017
    h.t.t.p://behindmlm.com/companies/onecoin/onecoin-under-criminal-investigation-in-thailand-juha-parhiala/

  17. Mitleser

    OneCoin run by a “gang of criminals”, $2.9 million seized in India bust
    h.t.t.p://behindmlm.com/mlm/regulation/onecoin-run-by-a-gang-of-criminals-2-9-million-seized-in-india-bust/

  18. Dolly

    h t t p s://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/unerlaubte/2017/vm_170427_Onecoin_Ltd.html

    „Darüber hinaus hat sie die Unternehmen angewiesen, jegliche Werbung für den Vertrieb und Verkauf von „OneCoins“ in Deutschland sofort einzustellen.“

    Somit verstösst doch auch jedes Werbevideo bei youtube oder auch bei facebook gegen das Gesetz? Kann also jeder Pseudo-Vertriebler angezeigt werden – wär doch ein prima Futter für die ganzen Abmahnungs-Anwälte….

  19. scamwarning org

    I am extremely impressed with the view point. Thanks for sharing such useful information in your blog. A great content for getting the proper information regarding the subject.

Schreibe einen Kommentar zu Max Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert